Wenn’s um Programmieren geht, haben Gefühle nichts zu suchen. Selbst der beste Mainframe Rechner ist grundsätzlich eine dumme und simple Maschine, die Instruktionen nur wortwörtlich exekutieren kann. Ein Komma an der verkehrten Stelle, ein unsichtbarer Pausenanschlag kann schon ausreichend sein, daβ Ihr Code nicht so funktioniert wie er soll. Met etwas Unglück sogar mit verheerenden Folgen.

Irren ist menschlich,
Wie ausgeprägt auch immer Ihr Selbstvertrauen in Ihre Programmier-fertigkeiten ist, verlassen Sie sich nie auf Gefühle. Sie können total überzeugt sein, daβ Ihr Code fehlerfrei ist. Aber Irren ist nun einmal menschlich. Und das Einzige was bombensicher ist, wenn Sie coden: Sie werden Fehler machen. Fehler, die Sie unmittelbar nicht erkennen können.
Was nicht unbedingt so schlecht ist
Das Menschen Irrtümer machen, das ist nicht einmal unbedingt immer negativ: In unserem digitalen Zeitalter, wo AI auch schon nahe daran sind Gefühle zu emulieren, ist das Irren vielleicht bald die letzte Bastion, die uns Menschen von intelligenten Maschinen trennt. Viele große Erfindungen sind aus Irrtümern entstanden. Ein Irrtum ist sozusagen eine intellektuelle Mutation. Und ohne Mutationen würde es wahrscheinlich nicht einmal Leben, so wie wir es kennen, geben.
Aber wo es um Webdesign geht, sind Mutationen auf jeden Fall unerwünscht.

Die erste Kontrollinstanz
Es ist nicht damit getan, daβ Sie ihren Code einmal kontrollieren. Gute Kontrolle erfordert mehrere Instanzen um sicher zu sein. Die erste Instanz ist der Editor. Davon gibt es ein ganzes Heer, und viele gute Code Editoren sind sogar gratis. Welchen Editor Sie benutzen wollen, ist eine persönliche Präferenz. Es gibt nicht einen der besser ist als alle anderen. Wichtig zu berücksichtigen ist: WYSIWYG-Editoren sind optisch verführerisch, aber schwerer zu kontrollieren.
Ordnung halten ist das Grundgesetz für sauberen Code

Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum Suchen? Das gilt vielleicht für Ihre Wohnung, aber ganz bestimmt nicht wenn’s um Code geht.
Die beste Voraussetzung für sauberen Code ist, die Empfehlungen und Normen der Profis und relevanten Institutionen zu respektieren und einzuhalten. Schreiben Sie von Anfang an so sauber wie möglich. Halten Sie sich an standardisierte Formen und „best practise“ Erfahrungen. Das macht die spätere Fehlersuche und Fehlererkennung um vieles leichter.
Für den Webbrowser spielt es keine Rolle, ob sie die formellen Normen für Umbrüche, Einrückungen und Leerzeilen einhalten. Für Sie selbst, und alle anderen die Ihren Code lesen sollen, jedoch sehr. Durch gute Ordnung und übersichtliche Formen, machen Sie sich das Leben um einiges leichter.